Nebenwirkungen von tdcs
Die transkranielle elektrische Stimulation des Gehirns gilt derzeit als die vielversprechendste (technische) Methode zur kognitiven Leistungssteigerung, v.a. auch wegen ihrer bisher als gering eingeschätzten Nebenwirkungen. Dass dies nicht ganz richtig ist, zeigt ein neues Paper von Kadosh et al.
Ach, und wir schon dabei sind, sei ein wenig self-promotion betrieben und auf dieses Paper hingewiesen, in dem verschiedene nicht pharmazeutische Methoden des Enhancements verglichen werden: Non-pharmacological cognitive enhancement. Neuropharmacology 2013
Ein wegen Promotions- und anderer Krisen nur unregelmäßig gepflegter Blog über ethische und rechtliche Fragen, die durch die Neuro- und Biowissenschaften aufgeworfen werden und in meinen auditiven & visuellen Cortex gelangen. Hinweise, Kommentare und kritisch-kontroverse Gastbeiträge sind gern gesehen. 