Neurone, Noten & Narrative
Zum Ausklang zwei interessante Videos:
Das eine, ein Vortrag von Prof. Günther Frankenberg (Frankfurt), “Menschenrechte als Rechtfertigungsnarrative“, gehalten 2009 auf der Jahreskonferenz des Frankfurter Excellenzclusters, aber zeitlos. Wiederholt sich die ewige Erzählung von Gut und Böse, Sklaverei und Befreiung, heute in der Narrative der Menschenrechte? Implizieren human rights als Gegenstück auch immer schon state authority, bedingen sich beide einander? Stuff for thought. Watch it here (kann man leider nicht einbetten).
Das andere, Neuronen & Noten, ein ARTE Doku über Musik und Hirnforschung (läuft am 31.12., Wiederholungen: Di , 3. Januar 2012, 03:05 und Mo. 9. Januar 2012, 10:55 – irgendwann nimmt es ARTE ausm Netz und ist dann auch hier nicht mehr einsehbar).
Ein erfolgreiches 2012 wünscht Christoph!