Veranstaltung Enhancement 12.10 Hannover
eine Veranstaltung zum Neuroenhancement, am 12.10 in Hannover (ich spreche auch).. Mehr Infos gibts hier
Neuro-Enhancement – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für Einzelne und die Gesellschaft
Der Wunsch nach kognitiver Leistungssteigerung und emotionaler Verbesserung der Stimmung ist kein Phänomen unserer modernen Gesellschaft. Zum Beispiel der Konsum von Kaffee oder auch die Meditation sind gesellschaftlich akzeptierte Methoden, um die Erreichung dieser Ziele zu unterstützen. Erste Studien belegen nun, dass vermehrt Menschen bereit sind (und es auch teilweise tun), diese Ziele mit pharmakologischer Hilfe zu erreichen.
Das Neuro-Enhancement, also der Konsum von Medikamenten durch gesunde Menschen, um sich besser konzentrieren zu können, wacher oder besserer Laune zu sein, wirft viele Fragen auf, die sowohl den Einzelnen betreffen als auch die Gesellschaft. Welche Medikamente stehen zur Verfügung, welche Wirkungen und Nebenwirkungen haben sie? Sollten Neuro-Enhancement-Medikamente für jeden frei zugänglich sein, damit jeder für sich (und für seine Kinder) die Art und Häufigkeit der Einnahme selber bestimmen kann? Können solche Entscheidungen wirklich frei getroffen werden? Oder entsteht ein Druck von außen durch das potentiell Machbare oder einfach nur durch Arbeitsverdichtungen und immer höhere Anforderungen im Alltag? Ist der Wettbewerbsvorteil von Personen, die Neuro-Enhancement betreiben, moralisch vertretbar?
All diese und andere Fragen beinhalten vielfache gesundheitliche, ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte, die auf dieser Fachtagung beleuchtet werden sollen. In den vier Workshops sollen einzelne Blickwinkel bzw. potentielle Anwendungsbereiche vertieft werden. Abschließend wird eine Perspektivdiskussion dazu beitragen, einen Blick in die Zukunft zu werfen, Bedarfe aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen zu geben.